Gleichgewicht 4you Blog

Sich selbst verstehen lernen

Sich selbst verstehen lernen

Bin ich zu blöd zum Essen? Vor mir sitzt ein Mann, mittleren Alters, gut gekleidet, ein Businessman. Doch er wäre nicht bei mir, wenn ihn nicht etwas bedrücken würde. "Frau Mannhardt, seit Corona nehme ich kontinuierlich zu und weiß nicht, was los ist. Ich kenne mich...

mehr lesen

Lipödem

Lipödem - ein empfehlenswertes Buch. Lipödem – Ich bin mehr als meine Beine. Isabel Garcia, Trias Verlag. 288 Seiten, 2018. Neuer Ratgeber der mehr ist als ein Rat geber. Isabel Garcia hat für Frauen geschrieben, die oft jahrelang durch unser Gesundheitssystem...

mehr lesen

Warum Kalorien zählen nichts nützt

Liebe Ka. Dieser Blogbeitrag ist für Dich und all die vielen und immer mehr werdenden jungen Frauen, die versuchen, über Kalorienzähl APPS, oder Nährstoffanalyse-Checks ihr Ess- und Ernährungsverhalten „in den Griff“ zu kriegen. Kontrolle: Wir haben alle während und durch Corona ein Teil unseres sicheren Lebens verloren. Vieles ist unberechenbar geworden, das Leben scheint aus […]

mehr lesen

Hilfe ich weiß nicht, wie normal essen geht

„Frau Mannhardt, ich weiß nicht, wie normal essen geht. Mal esse ich gar nichts, mal viel zu viel. Mal schaffe ich es Diät zu halten, mal stopfe ich wieder alles in mich hinein, weil es mir dann egal ist. Seit Jahren nehme ich mit diesem System nicht ab, egal, welche Diät ich mache. Bitte helfen […]

mehr lesen

Lipödem – ein empfehlenswertes Buch

Lipödem – Ich bin mehr als meine Beine. Isabel Garcia, Trias Verlag. 288 Seiten, 2018. Neuer Ratgeber der mehr ist als ein Rat geber. Isabel Garcia hat für Frauen geschrieben, die oft jahrelang durch unser Gesundheitssystem wandern, ohne echte Hilfe zu bekommen und die häufig eine jahrelange Odyssee hinter sich haben und viele Beleidigungen über […]

mehr lesen

Advents-Gedanken 2018 – Für jeden Tag ein neues Türchen

Wegbegleiter, wie war Dein Jahr? Welcher Deiner Träume wurde wahr? Welche Deiner VORsätze hieltest Du ein? Wann fühltest Du Dich groß, wann winzig klein? Wegbegleiter, erinnerst Du Dich an den Augenblick? Als wir uns begegneten und gingen gemeinsam ein Stück? Dankbar bin ich für die Begegnung mit Dir Von Mensch zu Mensch – ich dank´ […]

mehr lesen

Was wünschen Sie sich von einer gelingenden Ernährungsberatung?

Als Fachkraft für Ernährungstherapie muss man auch ganz schön viel aushalten! Nicht nur Adipöse sind vor Diskriminierung und Vorurteilen nicht geschützt – auch wir sind es nicht! Folgende Sätze höre ich in meinem privaten Umfeld nicht selten: „Waaaas Sie essen Pizza?“ Und dabei bleibt demjenigen, der ungläubig  auf meinen Teller starrt, fast der Bissen im […]

mehr lesen

Ernährungstherapie ist teuer? Was bedeutet 80% der Kosten werden übernommen?

Viele unserer Patienten lesen folgenden Satz im Schreiben Ihrer Krankenkasse, dass die Kosten für Ernährungstherapie teilweise übernommen werden: „Gerne übernehmen wir 80% der anfallenden Kosten, maximal jedoch höchstens 40.- Euro für die Erstberatung, 32.- Euro für die Folgeberatungen (a 30 Minuten). Zu aller erst: Dieser Satz ist IRREFÜHREND! Wenn die Krankenkassen von 80% aber im […]

mehr lesen

Ich habe keine Lust auf Ernährungsberatung

Ich kann mich gut an meine Anfänge in der Kinderklinik erinnern. Ich war voller Elan und wollte „mein Wissen an den Mann bringen“, doch bei diesem Unterfangen, hatte ich die Rechnung ohne meine Patienten gemacht. Sie wollten sich nämlich weder belehren lassen, noch wollten sie die ganzen Informationen haben, die ich gerne teilen wollte. Um […]

mehr lesen

Supervision für Ernährungsfachkräfte

„Generell gelten hohe Qualitätsanforderungen an den Beratungs- und Therapieprozess und an die Ernährungsfachkraft, da der Beratungs-/Therapieprozess selbst und der beim Klienten/Patienten eingeleitete Problemlösungsprozess entscheidend durch die fachliche, beratungsmethodische und soziale Kompetenz der Beratungsfachkraft geprägt wird. Deshalb sind eine entsprechende Ausbildung bzw. Ausbildung mit Zusatzqualifikation (s. Anhang 2) sowie eine kontinuierliche Fortbildung unabdingbar und eine regelmäßige […]

mehr lesen

Datenschutz in der Ernährungstherapie

Was hat die Datenschutzgrundverordnung DSGVO mit Ernährungstherapie zu tun? Mehr als Sie glauben! Auch wir kleinen Praxen mussten unsere Webseiten und unsere Unternehmen Datenschutz FIT machen. Natürlich befolgen wir qualifizierten Fachkräfte seit jeher sehr strenge Datenschutzvorkehrungen, doch seit dem 25.Mai 2018 noch ein wenig mehr, seit nämlich die DSGVO und das BDSG novelliert und in […]

mehr lesen

Was hat ein Mammut mit Bauchweh, Übergewicht und Co. zu tun?

Der Mensch ist ein sehr kluges und ganzheitliches Wesen. Auf „Angst-Stress“ reagiert er sehr klug und Ziel gerichtet. Ziel ist nämlich: Ich muss mich in Sicherheit bringen. Soweit, so gut! Lassen Sie uns einmal kurz in die Steinzeit gehen. Dort finden wir nämlich äußerst kluge Antworten auf Fragen, die uns oft in der Gegenwart so […]

mehr lesen

#AufschreiErnaehrungsberatung

Es ist nicht zu fassen, was für Blödsinn manchmal Menschen des öffentlichen Lebens von sich geben. Berlins Regierender Bürgermeister, Michael Müller, will Arbeitslose als Ernährungsberater beschäftigen. Müller gehört zu den Protagonisten der Idee, Hartz IV durch einen Staatsdienst für Arbeitslose zu ersetzen, getragen von einem solidarischen Grundeinkommen. Er versteht darunter Arbeitsplätze im öffentlichen Sektor, in […]

mehr lesen

Ei, Ei, Ei – gesund oder nicht – ist das überhaupt die Frage?

Ostern steht vor der Türe, es duftet nach Frühlingserwachen. Das Ei als Symbol für Fruchtbarkeit, das Sinnbild für Werden und Schöpfung, Symbol für die über den Tod hinaus gehende Hoffnung, das Osterei als Symbol der Auferstehung Jesus Christus. Doch was hat man aus diesem Kunstwerk der Natur und  diesem Kulturgut in den letzten Jahrzehnten durch […]

mehr lesen

Konflikte in der Partnerschaft – machen krank

Wer kennt sie nicht: Streit in der Partnerschaft, Meinungsverschiedenheiten, Ärger, Missverständnisse und die Situationen in denen aus einer Mücke, ganz schnell einen Elefant wird. Doch wussten Sie auch, dass unglückliche Paare ein ernstes Gesundheitsproblem haben, dass glückliche Beziehungen sogar Lebens verlängernd wirken? Aus meiner langjährigen Erfahrung mit Klienten sehe ich folgende Zusammenhänge mit Krankheiten: Burnout […]

mehr lesen

Der Mensch als Leib-Seele-Einheit

Viele sind nach wie vor der Meinung, dass der Gang zum Ernährungsberater nichts weiter ist, als der Gang nach Kanossa, um sich sagen zu lassen, was gut und richtig ist. Das mag für viele Ernährungsberater gelten, doch professionelle Ernährungstherapeuten arbeiten nicht, um Ratschläge zu erteilen oder Wissen zu vermitteln, sondern um Menschen > mit Ernährungsstörungen […]

mehr lesen

Frohe Weihnachten

Der Baum ist geschmückt, die Plätzchen sind gebacken, die Weihnachtsvorbereitungen beendet. Jetzt beginnt die ruhige, gemütliche, besinnliche Zeit…. Wir wünschen Ihnen von Herzen ein Frohes Weihnachtsfest, geruhsame und entspannte Feiertage und alles Liebe und Gute für das kommende Jahr 2018. Wenn das Jahr zu Ende geht der Wunsch nach Ruhe und Rückschau besteht, dann ist […]

mehr lesen

Schönheitsdiktat – und was es anrichtet

Sich schminken, schön herrichten, schlank sein, adrett aussehen. Diesem Diktat von Sexyness und Attraktivität fühlt sich nicht nur Maria Furtwängler ausgesetzt und eher machtlos gegenüber. „Weil auch ich mich dem Diktat von Sexyness und Attraktivität unterwerfe. Ich bin darin gefangen und finde selbst als eine sehr bewusst lebende Frau dafür keine Lösung.“ ist heute zu […]

mehr lesen

ETHOS Studie

Während der Sommerzeit haben wir uns intensiv mit einem unserer Projekte beschäftigt. Wir wollen zeigen, dass qualifizierte Ernährungstherapie wirkt. Deshalb haben wir die ETHOS-Studie ins Leben gerufen. Ernährungstherapie Outcome Studie. Sie soll gleichermaßen Patienten, Kostenträgern, Ärzten und Kollegen nützen. Patienten haben ein Recht darauf, von den Besten Beratern des Landes begleitet zu werden (sie erinnern […]

mehr lesen

Warum Sie keine Listen und Pläne brauchen

Vergangene Woche war ich zu einem Seminar in Norddeutschland. Die dortigen Kollegen berichteten mir dasselbe, wie ich hier ebenfalls zunehmend beobachte: Klienten kommen zur Beratung und fragen nach „Listen“, nach „Ernährungsplänen“ oder nach „Rezepten“. Nicht nur, dass mit dieser Haltung Beratung verwechselt wird mit „Besserwisserei“ und „Ratschlägen erteilen“, warum meine prof.eat Beraterkollegen und ich von […]

mehr lesen

Keine ZEIT für MAHLzeiten?

„Aus Mangel an Ruhe läuft unsere Zivilisation in eine neue Barbarei aus. Zu keiner Zeit haben die Tätigen, das heißt die Ruhelosen, mehr gegolten. Es gehört deshalb zu den notwendigen Korrekturen, welche man am Charakter der Menschheit vornehmen muss, das beschauliche Element in großem Maße zu verstärken.“ (Friedrich Nietzsche, Menschliches, Allzumenschliches ) Viele Menschen kommen […]

mehr lesen

Skyr – das neue „Superfood“?

Nun ist er also auch in der Provinz angekommen. Skyr – DAS insländische Traditionsmilchprodukt. Und wir ahnen es: Es kommt nicht aus Island, sondern ist über Stars und Sternchen aus den Staaten zu uns herüber geschwappt. Und wer jetzt denkt, das Produkt käme von glücklichen irischen Kühen, der irrt. So viel Kühe gibt es in […]

mehr lesen

Essen und Adipositas-Chirurgie_Teil 2 Mahlzeitenrhythmus

Das erste, was adipöse Menschen tun, ist, sie machen sich Gedanken um ihre Ernährung und versuchen sich „gesund zu ernähren“. Doch ist es DAS, was wirklich hilft? Gestern kam eine Dokumentation im Fernsehen: Fett trifft mager. Zwei krasse Gegensätze treffen aufeinander…Eine Magersüchtige und ein schwer übergewichtiger Mann. Doch sind diese beiden so verschieden in ihrem […]

mehr lesen

Essen und Adipositas-Chirurgie _Teil 1 Mangelernährung

Es klingt paradox, doch viele Studien konnten belegen: Gerade Menschen mit sehr viel Übergewicht, sind nicht selten von Mangelernährung betroffen ohne es zu wissen, ohne es zu ahnen und meist auch ohne professionelle Unterstützung! Frau P. hat seit einigen Monaten einen Magen-Bypass. Das mit dem Abnehmen funktioniert wunderbar, doch Frau P. leidet unter Durchfall, sie […]

mehr lesen

Regeln für eine „gesunde Ernährung“

Jedes Kind kennt sie – die Ernährungspyramiden und Ernährungsregeln, die uns sagen, was wir essen SOLLEN, denn wer will das nicht: Die gesunde Ernährung. Und diese Regeln wollen nur Eins: Dass wir gesund WERDEN, oder gesund BLEIBEN…nur – geschieht das wirklich? Und mal Hand auf´s Herz: Haben Sie nicht auf diesen Artikel geklickt, weil Sie […]

mehr lesen

Angst und Ernährung – Teil 2 Zurück in die Steinzeit

Angst dick zu werden, Angst das falsche zu essen, Angst zu viel zu essen, Angst krank zu werden, Angst vor Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Angst davor, dass irgendwo zu viel E-Nummern drin sind, dass etwas hygienisch bedenklich ist, Angst und Ernährung – für viele kein unbekanntes Paar. Angst und Ernährung – diese Angst geht um… Wir finden dieses […]

mehr lesen

Angst und Ernährung Teil 1 – Machtmittel

Wir kennen es von den Populisten. Das Machtmittel Angst. Erst ängstigen, dann wie in einem guten Horrorfilm die Katastrophe greifbar, spürbar, sichtbar zu machen um dann – tara – den heilsbringenden Retter präsentieren. Wir kennen dieses Phänomen auch von den Leuten, die gerne in Pippi Langstrumpf-Manier mit Hilfe der postfaktischen Realität ihre eigene Weltsicht kreieren, getreu dem […]

mehr lesen

Von Elefanten lernen – Ein Stück Mitmenschlichkeit

Zwei Geschichten und eine Erkenntnis Ein Kind weint in meiner Beratung. Man sieht dem Jungen an, dass das Gefühl Traurigkeit von seinem kleinen Wesen Besitz ergreift, man spürt, wie es ihm geht. Ich schweige, reiche ihm ein Taschentuch und bin einfach nur da. Sofort meldet sich die Mutter zu Wort und sagt: „Ach Tom, das ist […]

mehr lesen

Emotionalisierung und Simplifizierung

Der Populismus „funktioniert“ so gut, weil er a.) sehr emotional ist und Emotionen aufgreift und sie politisch ausschlachtet und b.) jedes Thema so sehr „simplifiziert“, dass JEDER darin irgend etwas „lesen“ kann, das ihn betrifft. Emotionalisierung und Simplifizierung sind die geheimen Schlagworte überhaupt, wenn es heute darum geht „Massen“ zu mobilisieren. Doch wenn Sie, werter […]

mehr lesen

Emotionalisierung und Essen

Haben Sie die neue Aldi-Werbung, die Lidl-Werbung, die Edeka-Werbung, die Rewe-Werbung gesehen? Ist Ihnen etwas aufgefallen? Ja, diese Werbung ist hochemotional! Es geht um „das Wesentliche“, um „Zeit miteinander“, um Liebe und echte Aufmerksamkeit, es geht um Zugehörigkeit, ja, Werbung weckt Sehnsüchte nach der guten Welt…. und das umso mehr, je mehr Menschen sich entmenschlichen […]

mehr lesen

Die statt Schokolade Weihnachtsgeschichte

Ich möchte mich heute bei all meinen Kunden, Klienten, Lieferanten,  bei meinen Unterstützern, Kooperationspartnern und fleißigen Helfern, bei meinen Freunden und natürlich bei meiner Familie bedanken, für gemeinsam gelebte 365 Tage. Tage voller Gutem und Herausforderndem, Tage voller Lachen, Gelassenheit und Leichtigkeit, manchmal aber auch voller Schwere. Ich möchte danken, denn ich bin der Meinung, dass […]

mehr lesen

Gesund ist, wer noch nicht genug tyrannisiert wurde

Es gleicht mittlerweile einer regelrechten Hetzjagd auf die Ernährung von Menschen, die keine Probleme mit Gewicht, mit Unverträglichkeiten oder mit Krankheiten haben. Heute rief wieder jemand an, der „ja wisse, was gut und gesund sei“ und eigentlich nichts bräuchte, aber trotzdem total verunsichert sei, was Essen angeht. Und diese Verunsicherung nimmt zu, obwohl es niemals […]

mehr lesen

Diäten ändern nichts an den Gründen

Sind Übergewichtige selbst schuld an Ihrem Schicksal, weil sie zu willensschwach sind, zu undiszipliniert, permanent das falsche essen und anstatt sich zu bewegen, auf der Couch ihr Dasein fristen? Nein, nein und nochmals nein! Das ist ein unerträgliches Vorurteil, mit dem bestens Geld gemacht werden kann – auf Kosten von Betroffenen. Nicht nur, dass Übergewichtige […]

mehr lesen

Übergewicht und Disziplin?

Worüber sich Menschen mit Adipositas und Übergewicht Gedanken machen: Ich darf kein Fett essen, Kohlenhydrate sind Gift, ich muss immerzu Salat essen, ich darf nichts Süsses essen, Obst macht ja dick…. Die Liste von GE und VERboten ist schier unendlich und ich wundere mich häufig über extrem viel Disziplin. Da ist Frau P. Sie arbeitet […]

mehr lesen

Alarm im Darm und „Ich vertrage nicht“

Endlich Ruhe im Bauch Ernährungsvortrag im Rahmen der Aufklärungskampagne „Alarm im Darm“ des Deutschen Allergie- und Asthmabundes schafft Klarheit zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten– DAAB am 26.10.  19 Uhr in der Praxis für Ernährungstherapie Mannhardt, Schliengen Der Deutsche Allergie- und Asthmabund klärt zum Thema Fruchtzucker, Laktose und Co. auf. Mit einem guten „Bauchgefühl“ fühlen wir uns wohl. […]

mehr lesen

Anorexie bei Männern – Ja das gibt es

Stark sollen sie sein, männlich, groß, muskulös, viel Geld sollen sie mal verdienen und Indianer sein, die keinen Schmerz kennen. Nicht nur Mädchen sind verunsichert in Ihrer Rolle, auch Jungs und junge Männer. Und Emotionen – sie haben heute in dieser Welt ja eh keinen Platz mehr…und so werden sie „weggedrückt“ – auch von Männern.. Die Angst, […]

mehr lesen

Vegane Ernährung, Essstörung und Ahimsa

Wir sind uns einig! DIE vegane Ernährung gibt es nicht, sondern Menschen, die sich vegan ernähren. Je nachdem, wie sie diese Kostform nach Ihrem Gusto und Verständnis interpretieren, so kommt es auch, dass das, was da gemacht wird, nicht in jedem Fall „gesund“ ist… Es vergeht keine Woche, dass nicht ein sehr junger Mensch bei […]

mehr lesen

Demenz – (K)ein Thema für Ernährungsberatung?

„Ich habe keinen Durst“; „Ich will nichts trinken“, „Das schmeckt mir nicht,“ „Die will mich vergiften,“ „Opa, jetzt bleib doch mal sitzen beim Essen,“ „Wieso wirfst du alles auf den Boden?“, „Iss doch mit dem Besteck“, „Wieso läuft der Oma alles aus dem Mund?“, „Warum verschluckt sich Opa die ganze Zeit?“ Wer mit Demenzkranken Menschen […]

mehr lesen

Angst ist menschlich

Manche haben Angst, sich auf die Ernährungsberatung einzulassen, denn sie wissen nicht, was auf sie zukommt. Manche verstecken sich ängstlich hinter dem Rockzipfel der Mama, denn sie befürchten, dass die Beraterin Ihnen sagt, was sie „falsch“ machen oder dass sie ihnen etwas „wegnimmt“. Manche fürchten sich vor Gewichtszunahme, manche haben Angst die Kontrolle beim Essen […]

mehr lesen

IgG Tests – Irrsinn und Unsinn

Mit einem riesigen Zettel sitzen Mutter und Sohn vor mir in der Beratung. Schön bunt ist der Zettel und säuberlich untergliedert in „rote“, „gelbe“ und „grüne“ Lebensmittel. Die roten und gelben sollen tunlichst vermieden werden, so die Empfehlung der Firma, der diese Tests verkauft. Über 100 Euro hat er gekostet und nun sitzen sie bei […]

mehr lesen

Kinder wollen verstanden werden!

Eine Mutter und ihr adipöser Sohn kommen zu mir zur Beratung. Hinter der souveränen Mutter trottet ein 11 jähriger Junge hinterher, der sichtlich unwillig mitgekommen ist.  Die beiden betreten den Beratungsraum. Ich bitte den Jungen, sich einen Platz zu wählen und ich erkenne sofort sein Erstauen, so als ob er überrascht sei, gefragt zu werden. […]

mehr lesen

Sich selbst erkennen – (R)AUSweg aus der Bulimie

Von Platon ist der Satz: „Die erste aller Wissenschaften ist es, sich selbst verstehen.“ Und genau darum geht es in der professionellen Ernährungstherapie. Nicht um Wissen dreht es sich, denn Google kann das besser als wir. Es geht um pädagogische Begleitung und Selbsterkenntnis. Warum esse ich so und nicht anders? Weshalb fällt es mir so […]

mehr lesen

Magenbypass, Schlauchmagen – DIE Lösung?

Sie hat sich jetzt nach 10 Jahren „Kampf mit ihrem Gewicht“ dazu entschlossen, sich einer bariatrischen Intervention (βαρος: Schwere, Gewicht) zu unterziehen, sprich einem chirurgischen Eingriff um ihr Gewicht in den Griff zu bekommen, um ihre ungeliebten Pfunde „weg zu machen“. So kommt die mir bekannte Patientin gestern bei mir vorbei (Sie war von 2007-2008 […]

mehr lesen