Praxis Gleichgewicht 4 you
Wenn Essen zum Problem wird und Vernunft nicht weiterhilft
Ernährungspsychologische Beratung Ernährungstherapie – Ernährungscoaching
Ganzheitliche Beratung für Ihr Wohl und Gleichgewicht.
Von Krankenkassen anerkannt und bis zu 100% bezuschusst
Mal ehrlich: Was haben Sie nicht schon alles probiert, um unliebsame Gewohnheiten zu ändern? Hat es Ihnen weitergeholfen? Und jetzt leiden Sie auch noch an einer ernährungsbedingten Erkrankung und ihr Arzt oder die Krankenkasse hat Ihnen individuelle Beratung empfohlen? Sie wissen aber, dass es bei Ihnen weder am Wissen, noch am Willen liegt, dass Sie mit Ihrem Gewicht hadern oder mit Ihrer Ernährung auf „Kriegsfuß“ stehen? Sie wollen endlich individuell beraten und begleitet werden, anstatt Diäten zu machen, Listen zu befolgen, Tipps und Ratschläge zu bekommen? Sie wollen statt dessen angstfreier, genüsslicher, selbstbestimmter essen?
Sie wissen es: Ernährungsinformationen helfen nicht! Wir unterstützen und begleiten Sie, damit Sie verstehen, was da is(s)t und bis sie ihr eigenes Gleichgewicht und ihr Wohl gefunden haben. Bratung heißt bei uns nicht Wissen zu vermitteln, sondern Sie zu befähigen, ihren eigenen gesunden Weg zu finden und ihn zu gehen.
Bei uns stehen Sie als ganzer Mensch im Mittelpunkt!
Denn es geht um Ihre Gewohnheiten, Ihre individuelle Ernährungsumstellung. Hier stehen Sie mit Ihren persönlichen Verhaltensweisen und Leben im Zentrum.
Hier finden Sie individuelle, persönliche ernährungstherapeutische Beratung und Begleitung, die weit über gängige Tellerränder hinwegblickt, denn der Mensch is(s)t emotional, sozial und unbewusst.
Ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Ihre Sonja M. Mannhardt, Diplom Ernährungswissenschaftlerin, ernährungstherapeutische Beraterin, prof e.a.t. Beraterin, Tiefenpsychologische Lehrberaterin und Supervisorin.

Sie wollen verstehen was is(s)t?
Der Mensch is(s)t nicht vernünftig, sondern unbewusst. Wo drückt der Schuh? Womit haben Sie Schwierigkeiten?
Was möchten Sie ändern? Klicken Sie auf Ihr Anliegen und prüfen Sie, ob Sie bei uns finden, wonach Sie suchen.

Ich esse zu viel

Ich esse zu wenig

Ich bin eine Naschkatze

Ich esse das Falsche

Kinderernährung

Ich esse "emotional"

Frauen-Sache

Ich habe keine Zeit
Sie suchen Unterstützung bei folgenden Erkrankungen?
Menschen passen nicht in „Schubladen“.
Zwar unterstützen wir Sie gerne bei diesen ernährungsbedingten Erkrankungen, doch meist haben unsere Patienten viele Beschwerden, Sie auch?
Wir beraten Sie auch zu weiteren Krankheiten und Beschwerden und selbstverständlich, wenn Sie komplex erkrankt sind.
Denn: Alles hängt zusammen und der Mensch ist nicht teilbar!
Ganz aktuelle Schwerpunkte sind:
Givingitis und Parodontitis – Entzündungen im Mund – der Körper ist nicht gesund. Ernährungstherapeutische Begleitung bei psychiatrischen Diagnosen.
Und manchmal ist es nicht die Ernährung, sondern die Medikamente. Ernährung und Arzneimittel.
Hier kennen wir uns aus.
Eine intensive und gute Beziehung zu Ihnen ist uns sehr wichtig, gerade wenn es um Ihr Essen und Ihre Gewohnheiten geht.
Gerne treffen wir uns persönlich in meiner Praxis, im Markgräflerland, in Freiburg oder ONLINE, ortsunabhängig auch über große Distanzen hinweg.
Vereinbaren Sie das kostenlose Erstgespräch mit klick auf den Button.
Das sagen unsere Patienten

Der Gleichgewicht4you – Blog
Etikettenschwindel
Ihnen ist Ihre Gesundheit wichtig und Sie legen Wert auf Qualität beim Essen? Ja? Gutes, wertvolles Essen darf auch richtig etwas kosten? Nein? Dann sollten Sie die Verpackungen dessen, was in Ihrem Einkaufskorb landet und anschließend auf Ihrem Esstisch, dann sollten Sie das Kleingedruckte wirklich gut studieren, denn nicht immer ist auch drin, was draufsteht. […]
Neue DEGS-Studie veröffentlicht
„Das was wir heute vorstellen, ist nur die Spitze des Eisbergs“, sagte Bärbel-Maria Kurth, Leiterin der Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung am RKI. Die aktuelle DEGS-Studie (1) des Robert Koch Instituts, die Daten zum Gesundheitszustand und zu chronischen Erkrankungen erfasste, bringt es an den Tag. Übergewicht, Diabetes und Burnout/Depressionen sind weiterhin auf dem Vormarsch. Ein […]
Dick gleich doof, faul, arm?
Markus ist 10 Jahre alt. Er leidet unter Adipositas. Zirka 20kg bringt er zu viel auf die Waage, im Vergleich zu seiner Körperlänge. Was ihm zu schaffen macht, ist, dass er langsam „Männerbrüste“ bekommt und deshalb gehänselt wird und dass ihm im Fussball die Ausdauer fehlt. Behauptung 1. Dicke Kinder kommen meist aus der Unterschicht […]
Krankenkassen bezuschussen Ihre Beratung bis zu 100 %





